Ratgeber für MicroUnternehmen

Diese Kategorie soll - wie der Titel zum Ausdruck bringt - in einige spezielle Problembereiche der Allgemeinen untersuchungBetriebswirtschaftslehre einführen. Die Lektüre setzt keinerlei betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus und ist folglich in erster Linie für Leser gedacht, die keine grundlegenden Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre haben. Studierende und Kenner der Betriebswirtschaftslehre kommen jedoch auch auf ihre Kosten.

Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und stellt bei ihren Untersuchungen den einzelnen Betrieb in den Vordergrund. Sie sucht mit der Beschreibung und Erklärung betrieblicher Sturkturen und Abläufen konkrete Hilfestellung für die Entscheidungsprozesse in Unternehmungen zu liefern.

Die Ausrichtung der allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist branchen- und funktionsübergreifend und beschäftigt sich mit betrieblichen Entscheidungen hinsichtlich Organisation, Planung und Rechnungswesen. Zusammenhänge zwischen den einzelnen Branchen und einzelnen Funktionen von Betrieben werden ausgeleuchtet. Sie macht sich zum Ziel fachübergreifendes Entscheiden und Denken zu fördern.

Es ist mein Bestreben, in dieser Kategorie vornehmlich Stoff zu behandeln, der als gesicherte Erkenntnis gelten kann. Dennoch erscheinen teilweise offenen Fragen, auch um beim Leser kritisches Nachdenken anzuregen. Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre alle Probleme gelöst sind.

Die vorliegenden Fachartikel sind akademisch ausgerichtet. Quellen- und weiterführende Literatur sowie Fundstellen finden Sie gesammelt im Bereich: Quellen / Literatur.

Fachfremde Leser finden hier Anregungen für ihre selbstständige Tätigkeit, beziehungsweise konkrete Information und Hilfestellung für das Führen ihres Betriebes.

Realisation und Controlling von Auslandsinvestitionen

Hits: 543
Ist die Entscheidung getroffen, ins Ausland zu investieren, so stellt sich die Frage, welches Gastland Standort für das System zu wählen ist. Empirische Erhebungen von Pensel und Robinson kommen zu fast gleichen Ergebnissen in der Aufstellung von Kriterien, die von der internationalen Unternehmung als Gesichtspunkte in der Beurteilung eines potentiellen Gastlandes dienen:

Read more...

Kommunikationspolitik

Hits: 582

Das absatzpolitische Instrumentarium beinhaltet vier Haupt elemente (Submix-Bereiche). Zum Komplex Elaborat- und Programmpolitik wird auch die Begebung von Gewährleistungen und der Kundendienstleistung gezählt. Die Abgeltungspolitik (ebenfalls Kontrahierungspolitik bezeichnet) involviert die Einzelinstrumente Abgeltungspolitik, Preisnachlasspolitik, Konditionenpolitik und die Salesfinanzierung.

Read more...

Bewegungen organisatorischer Strukturen im Gesamtunternehmen

Hits: 583
Die Markt- und Kundenorientiertheit der neuen Organisation wird am Beispiel der Abteilung kaufmännische Abwicklung/Ersatzteile besonders deutlich. Sie zeichnet sich durch eine klare Abgrenzung des Tätigkeits- und Verantwortungsbereichs nach dem Kriterium Markt-Region aus.

Read more...

Produktionspolitik, Unternehmenspolitik und der Markt

Hits: 583

Die Verhaftung einiger Unternehmensführungen an traditionelle, produktionsorientierte Konzepte führte zunächst dazu, dass an die Marktnachfrage vorbei produziert wurde und dann als Folge davon, in zum Teil recht eklatante Krisensituationen hinein.

Read more...

Produktentwicklung

Hits: 583
Die Einzelmaßnahmen zu dem weiter oben beschriebenen Strategiekomplex umfasste Produkt politische Entscheidungen wie: Produkteliminierung, "product polish", Produktinnovation und quantitative Vervollständigung des Produktprogrammes bis hin zum Angebot kompletter Prozesslinien mit unseren diversen Apparaten als integrativen Bestandteil.

Read more...

Bewegungen organisatorischer Strukturen

Hits: 583
Nach welchem Grundmuster eine Organisation im konkreten Fall auszurichten ist, ist nicht zuletzt von den Aufgaben abhängig, die sie zu bewältigen hat. Die Leistungsfähigkeit von organisatorischen Verflechtungen ist nicht bei allen Aufgaben gleich. Im Idealfall soll eine Organisation so angelegt sein, dass sie mindestens einer von zwei wesentlichen Anforderungen genügt:

Read more...

Marketingstrategische Zielkonzepte II

Hits: 583
Zwei negative Einflüsse entwickelten sich nach der Übernahme der Geschäftstätigkeiten durch die AG, (zeitlich gesehen parallel zueinander) und zwar aus:

Read more...

Zitate

Es nie zu spät, das zu sein, was man hätte sein können.

George Eliot

You are here: Home Ratgeber MicroUnternehmen Betriebswirtschaftliches