Ratgeber für MicroUnternehmen
Diese Kategorie soll - wie der Titel zum Ausdruck bringt - in einige spezielle Problembereiche der Allgemeinen
Betriebswirtschaftslehre einführen. Die Lektüre setzt keinerlei betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus und ist folglich in erster Linie für Leser gedacht, die keine grundlegenden Kenntnisse der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre haben. Studierende und Kenner der Betriebswirtschaftslehre kommen jedoch auch auf ihre Kosten.
Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und stellt bei ihren Untersuchungen den einzelnen Betrieb in den Vordergrund. Sie sucht mit der Beschreibung und Erklärung betrieblicher Sturkturen und Abläufen konkrete Hilfestellung für die Entscheidungsprozesse in Unternehmungen zu liefern.
Die Ausrichtung der allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist branchen- und funktionsübergreifend und beschäftigt sich mit betrieblichen Entscheidungen hinsichtlich Organisation, Planung und Rechnungswesen. Zusammenhänge zwischen den einzelnen Branchen und einzelnen Funktionen von Betrieben werden ausgeleuchtet. Sie macht sich zum Ziel fachübergreifendes Entscheiden und Denken zu fördern.
Es ist mein Bestreben, in dieser Kategorie vornehmlich Stoff zu behandeln, der als gesicherte Erkenntnis gelten kann. Dennoch erscheinen teilweise offenen Fragen, auch um beim Leser kritisches Nachdenken anzuregen. Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre alle Probleme gelöst sind.
Die vorliegenden Fachartikel sind akademisch ausgerichtet. Quellen- und weiterführende Literatur sowie Fundstellen finden Sie gesammelt im Bereich: Quellen / Literatur.
Fachfremde Leser finden hier Anregungen für ihre selbstständige Tätigkeit, beziehungsweise konkrete Information und Hilfestellung für das Führen ihres Betriebes.
Realisation und Controlling von Auslandsinvestitionen
- Written by Rudolf J. Osler
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
Kommunikationspolitik
Das absatzpolitische Instrumentarium beinhaltet vier Haupt elemente (Submix-Bereiche). Zum Komplex Elaborat- und Programmpolitik wird auch die Begebung von Gewährleistungen und der Kundendienstleistung gezählt. Die Abgeltungspolitik (ebenfalls Kontrahierungspolitik bezeichnet) involviert die Einzelinstrumente Abgeltungspolitik, Preisnachlasspolitik, Konditionenpolitik und die Salesfinanzierung.
- Written by rjo
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
Bewegungen organisatorischer Strukturen im Gesamtunternehmen
- Written by Rudolf J. Osler
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
Produktionspolitik, Unternehmenspolitik und der Markt
Die Verhaftung einiger Unternehmensführungen an traditionelle, produktionsorientierte Konzepte führte zunächst dazu, dass an die Marktnachfrage vorbei produziert wurde und dann als Folge davon, in zum Teil recht eklatante Krisensituationen hinein.
- Written by Rudolf J. Osler
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
Produktentwicklung
- Written by Rudolf J. Osler
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
Bewegungen organisatorischer Strukturen
- Written by Rudolf J. Osler
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches
Marketingstrategische Zielkonzepte II
- Written by Rudolf J. Osler
- Parent Category: Ratgeber MicroUnternehmer
- Category: Betriebswirtschaftliches