Ratgeber für MicroUnternehmen

Informationstransfer im Internet

Ihr Beruf, Ihre Arbeit, Ihre Selbständigkeit stellen wichtige Bereiche Ihres Lebens dar. Sie sind angestellt, solo-selbständig, führen ein kleines Unternehmen? Viele Vorschriften und Regeln sind zu beachten. Bescheid wissen ist wichtig, auch wenn Sie mal nicht erwerbstätig sind.

Die Gründe für eine freiberufliche oder sonstige beruflich selbstständige Erwerbstätigkeit sind mannigfaltig, bspw. die freie Einteilung der eigenen Erwerbs- und Arbeitszeit, das eigenverantwortliche Entscheiden und Handeln, das Streben nach selbst erarbeitetem Erfolg oder das Ein- und Umsetzen der eigenen Kreativität.

Andererseits ist nicht jeder für eine selbstständige Erwerbstätigkeit geeignet, nur eine der Gründe, sich den Schritt in die Selbstständigkeit gut und genau zu überlegen. Ob es sich um ein Einzelunternehmen (Ein-Personenunternehmen) oder um ein Kleingewerbe mit wenigen oder keinen Angestellten handelt, eine selbstständige Erwerbstätigkeit auszuüben ist keine Lappalie. Erfolgreiche Unternehmer haben einiges gemeinsam, nämlich: Kreativität und Kommunikationsfähigkeit, das fachliche Können und grundlegende kaufmännische Kenntnisse, Risikobewusstsein und -fähigkeit, zielorientiertes Handeln und Selbstdisziplin. Hinzu kommen Kenntnisse der relevanten Märkte und das Know-how im Umgang mit Kunden.

Change Management ist für den Umstieg von einer abhängigen Beschäftigung in eine Solo-Selbstständigkeit unerlässlich, denn letztere bringt Veränderung in den zwischenmenschlichen Beziehung (Familie) wie auch im beruflichen Alltag mit sich. Sie steigen in einen Markt ein, wollen im Markt bleiben und dabei erfolgreich genug sein, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen - Sie unternehmen ständig etwas, um dies zu erreichen, sind eben selbstständig.

Was motiviert Sie, selbstständig zu sein? Haben Sie eine Vision, wie viele ExistenzgründerInnen oder sehen Sie darin eine Lösung aus der Not heraus? Von Ihrer Eigenmotivation hängt das Gelingen Ihres selbstständigen Handelns wesentlich ab. Prüfen Sie deswegen genau, aus welchen Gründen Sie selbstständig sind oder es sein wollen.

Wir haben wichtige Themen für Sie zusammengestellt, damit Sie zielsicher und effizient entscheiden und handeln können.

Hinweis: Verwenden Sie bitte auch die Such-Funktion, wie auch die Zusammenstellung: 'Ähnliche Beiträge' in der rechten Leiste.

Änderung der Richtlinie „Gründercoaching Deutschland“

Hits: 493

Änderung der Richtlinie „Gründercoaching Deutschland“

– Gründungen aus Arbeitslosigkeit –

Vom 19. Dezember 2008

Read more...

Prologinvestition

Hits: 506

Der unentwegt steigende Grundkostenanteil an den Gesamtkosten verringert die Beweglichkeit des Unternehmen und dies vor allem bei steigernder Anlagenintensität/Kapitalintensität zeitgerechter industrieller Unternehmungen.

Read more...

Positiver und Negativer Vertrauenskreislauf

Hits: 526

Auf der Beziehungsebene ist der Kommunikationsprozess gelenkt vonseiten Vertrauen, von der Fähigkeit, dem anderen zu vertrauen, respektive wie stark man dem anderen Zweifel entgegenbringt (siehe fernerhin von Thun).

Read more...

Verkaufsprojektion

Hits: 509

Intuitive Verfahren
Bei diesen Routinen geht es um persönliche Salesbewertungen von bestimmten Menschen, die infolge ihrer Erfahrungen dafür determiniert zu sein erscheinen.

Read more...

Vertrieb von Nahrungsergänzungsmittel durch Ärzte

Hits: 545

BGH Urteil 29.05.2008 – I ZR 75/05

Dem Sinne des Urteils nach verstösst ein Arzt weder gegen das Berufsrecht der Ärzte noch gegen das Wettbewerbsrecht, wenn die Vertriebstätigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln organisatorisch, zeitlich, wirtschaftlich und rechtlich von seiner ärztlichen Tätigkeit getrennt ist.

Damit hat die Ausübung einer Networkertätigkeit durch einen Arzt an Rechtssicherheit gewonnen.

Anm. d. Red.: Ärzte sind doch schon aufgrund Ihrer Wissens um Nahrungsergänzungsmittel geradezu prädestiniert, solche auch zu vertreiben.

Entscheidung Investment

Hits: 524

Die mit den vorbereitenden Anliegenn der Investitionsentscheidung beauftragten Stabstellen (technische und kommerzielle) haben die Unterlagen und Ergebnisse zusammenzustellen und unter Zuhilfenahme folgender Kriterien zu inspizieren/beurteilen:

Read more...

Existenzgründung - Branchen und Zielgruppen

Hits: 553

Branchen und Zielgruppen

Jede Branche erfordert spezielle Gründungsvorbereitungen. Für bestimmte Tätigkeiten im Handwerk benötigen Sie beispielsweise einen Meisterbrief. Im E-Business sollten Sie wissen, wie der online-Markt funktioniert. Und für Künstler oder Medienschaffende will die Kontaktaufnahme zu potenziellen Auftraggebern gekonnt sein.

Read more...

Zitate

Das Leben ist entweder ein herausforderndes Abenteuer, oder gar nichts.

Helen Keller

You are here: Home Ratgeber MicroUnternehmen Ratgeber Solo-Selbständige