Ratgeber für MicroUnternehmen

Managerverhalten und Sicherheitsbedürfnis (Maslow)

Hits: 345

Beim Führungsstil nimmt das Sicherheitsbedürfnis (Maslow) Einfluss auf das Führungsverhalten. Zur Demonstration der Auswirkung des Sicherheitsbedürfnisses auf das Führungsverhalten wenden wir einen Extremfall an: das übertriebene Sicherheitsbedürfnis der Manager.

Read more...

Die akzelerierte Sprachveränderung bei Mädchen

Hits: 383

Aufbruch und Periode der Vorpubertät sind anhand der körperlichen Veränderung gegenständlich. Als Vorpubertät deklariert man die Dauer innert dem ersten Erscheinen der sekundären Geschlechtscharakteristika (Behaarung, Stimmbruch und so weiter) und dem ersten Funktionieren der Geschlechtsteile (erste Regelblutung beim Mädchen, erste Ejakulation beim Jungen).

Mit der geschlechtlichen Abgrenzung geschieht meistens ein

Read more...

Empathie hat eine Andere Seite der Medaille

Hits: 443

Es ist stark in uns verwurzelt und widerfährt uns so unüberlegt wie Beklemmung. Ohne Empathie gäbe es keine keine Uneigennützigkeit untereinander. Ein erbarmungsloser Mensch wird in der Regel als missfallend empfunden. Unsereiner selbst möchten allerdings

Read more...

Mitarbeiterführung - participating, selling, telling

Hits: 437

Im Kontext der Anwendung eines situativen Führungsstils besteht unter anderem das Anforderung, die Annäherung und das Führungsverhalten gegenüber den Angestelltern zu koordinieren. Dabei sind die Merkmalen der Beteiligten (ebenfalls die eigenen) zu überblicken und zu respektieren.

Read more...

Anwendung von Rückkoppelung im Verständigungsprozess

Hits: 462

Die wichtigen Nützlichkeiten der Anwendung von Rückkoppelung im Verständigungsprozess sind:

Sie klärt Missverständnisse

Sie wirkt leidigen Handlungsweisen entgegen

Sie fördert bestätigendes Gebaren

Sie bereinigt Austausch auf divergent en Kommunikationsebenen (Sachebene, Beziehungsebene,

Read more...

Interaktion ist unentwegt, ständig und alltäglich

Hits: 440

Menschen sind immerzu in einem gesprächigen Verfahren. Interaktion ist unentwegt, ständig und alltäglich. Es gibt keine nicht-Interaktion. Dies wird besonders signifikant, sofern Informationsaustausch gestört ist. Verständigung ist mehr als nur der Wechsel

Read more...

Erwartungen und konkrete Leitlinien

Hits: 473

Unter den so geheißenen Kontingenztheorien (von: contingency) ist Situatives Führen eine der berühmtesten Führungstheorien. Situatives Führen beinhaltet, dass der Führungserfolg ebenso dependent ist von den Grundbedingungen und dem Bereich in dem sich der Manager

Read more...

Zitate

Bauen Sie gleich eine Nachttischbibliothek auf und verbringen Sie die letzte halbe Stunde des Tages vereint mit den Heiligen der Menschheit.

Sir William Osler

You are here: Home Ratgeber MicroUnternehmen Mitarbeiter führen