Marketingziele sind Abkömmlinge nebst den anderen Bereichszielen für Beschaffung, Erzeugung und Finanzierung aus den Unternehmenszielen.
Die Marketingziele sind hingegen die Vorbedingung für die spezifischen funktionsgemäßen bzw. abteilungsbezogenen Ziele.
Erscheinungsformen von Marketingzielen
Bei der Vereinbarung der Marketingziele kann zwischen strategischen (langfristigen) und taktischen (mittel- und kurzfristigen) Zielen differenziert werden. Die strategischen Marketingziele sind größtenteils qualitativer Art wie z. B. Verwirklichung einer führenden Marktposition, Nachbesserung des Ansehens usw. Sie müssen als Folge zur besseren Steuerung der beständigen Marketinggeschäftigkeiten auf kürzere Planungszeitintervalle in Linie gebracht und mehr präzisier werden.
Also sind aus den strategischen Zielvorstellungen taktische Marketingziele in quantitativer Konsistenz abzuleiten. Man spricht unterdies ebenso von operationalen (operativen) Zielen, d.h. es sollen bestimmbare Größen gegeben werden, anhand deren bei der Plan durchführung die Zielrealisierung zu steuern ist.
Die Intensität der Operationalität der Ziele klettert mit nachlassender Zeitdauer der Planungszeitintervalle. Marketingziele für den Zeitabschnitt eines Jahres sind bzw. sollten in hohem Grad operational sein. Als Beispiele für operationale Ziele lassen sich nennen:
ein bestimmtes Verkaufsvolumen (mengen-und wertmäßig)
die Vervollkommnung des Marktshares von ... % auf ...%
das Vollbringen eines konkreten Deckungsbeitrags
die Hebung des Popularitätsgrades der Erzeugnismarken von ... % auf ... %
den Aufbauen neuer Absatzwege
die Vermehrung der Distribution (numerisch und gewichtet) auf einen konkreten Wert usw.
Unternehmensziele gründen auf:
Anschaffungsziele
Anfertigungsziele
Marketingziele
Finanzierungsziele
Marketingziele fußen auf:
Produktpolitische Ziele
Entgelt- und Rabattpolitische Ziele
Kommunikationspolitische Ziele
Verteilungspolitische Ziele